analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 693 | International

Frankreich: Profitiert nun die Rechte?

Die Rentenreform ist verabschiedet, die Gewerkschaften sind im Rückzug, lokale Proteste dauern an

Von Bernard Schmid

Zumindest offiziell ist sie durch, verabschiedet, angenommen, vom Verfassungsgericht abgesegnet, seit dem 15. April dieses Jahres im Journal officiel veröffentlicht: die sogenannte Rentenreform in Frankreich. Das bedeutet allerdings nicht, dass Ruhe darum eingekehrt wäre. Ein Großteil der öffentlichen Meinung beharrt auf ihrer Ablehnung, regelmäßig tun dies zwischen 60 und 70 Prozent der an Umfragen teilnehmenden Bevölkerung. Bei abhängig Beschäftigten steigt die Abneigung auf Werte um die 90 Prozent. Und seitdem Staatspräsident Emmanuel Macron am Abend des 17. April eine TV-Ansprache an das Staatsvolk hielt, in der er seinen Willen bekundete, nunmehr »das Blatt zu wenden«, ein neues innenpolitisches Kapitel aufzuschlagen und die Debatte um diese »Reform« bitte schön als erledigt zu betrachten, flammten sogleich neue Proteste auf. 

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • mit Abo-Prämie!

  • Probe-Abo

    • 3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login