Linksbündnis am Ende
Ein Streit um den Nahostkonflikt spaltet das linke Wahlbündnis in Frankreich
Von Thomas Waimer

Das französische Wahlbündnis NUPES ist am Ende. Die Parti Socialiste (PS) verkündete bereits ihren Austritt aus der »Nouvelle Union populaire écologique et sociale«, und auch die Kommunistische Partei (PCF) sowie die Grünen deuteten ihr Verlassen an und übten harsche Kritik am Gründer der linkspopulistischen Partei La France Insoumise (LFI), Jean-Luc Mélenchon. Mit PS, PCF und den Grünen verabschieden sich die größten Parteien aus dem Bündnis, das 18 Parteien umfasst. Mélenchon hatte das breite Bündnis zu den französischen Parlamentswahlen vor anderthalb Jahren ins Leben gerufen. Der Chef der PCF, Fabien Roussel, bezeichnete die Arbeit in der NUPES jüngst als »Sackgasse«, während der Chef der Sozialist*innen, Olivier Faure, vor allem die Person des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten angriff, der »nicht mehr derjenige sein kann, der die gesamte Linke und die Umweltbewegung verkörpert«.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login