Schwarze Klasse, globale Kämpfe
Der Marxist C.L.R. James konstruierte mit dem Atlantik einen politischen Raum, der bis heute radikale Kämpfe hervorbringt
Von Bafta Sarbo

Im Sommer 2020 gingen nach dem Polizeimord an George Floyd 200.000 Menschen im US-Bundesstaat Minnesota auf die Straße. Schnell kam die Frage auf, ob diese Form der Gewalt ein rein amerikanisches Problem ist. Diese Frage wurde von Paul Gilroy 1993 in seinem gleichnamigen Buch mit dem Begriff des »Black Atlantic« (zu deutsch »Schwarzer Atlantik«) beantwortet. Darin fasst er Europa, die Amerikas und die Karibik sowie den afrikanischen Kontinent als einen einzigen politischen Raum, den Schwarzen Atlantik. Dieser Raum wurde zwar von Gilroy so benannt, er wurde allerdings von C.L.R. James bereits in »Die Schwarzen Jakobiner« schon 1938 vorgezeichnet.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
10 Euro (für 4 Monate, danach 55 Euro/Jahr)
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login