analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

0

Abo| |Thema in ak 720: künstliche Intelligenz

Glow-up fürs Kapital

Warum wir im Hype um KI lieber von entfremdeter Intelligenz sprechen sollten

Von Max Franz Johann Schnetker

Zeichnung eines Roborters umgeben von Sternchen, der einem Menschen mit geschlossenen Augen den Kopf hält. Eine weiße Flüssigkeit fließt vom Mund des Roboters in den Mund des Menschen.
Illustration: Maik Banks

Der erfolgreiche Übergang zu einer Welt mit Superintelligenz sei vielleicht das wichtigste – und hoffnungsvollste und beängstigendste – Projekt in der Geschichte der Menschheit, schrieb Sam Altman jüngst auf dem Blog seines Unternehmens OpenAI. Altman ist Risikokapitalist und CEO von OpenAI. Das Unternehmen hat die GPT-Technologie (Generative Pre-trained Transformer) entwickelt, anhand von auf tiefen neuronalen Netzen aufbauenden sogenannten ML-Systemen. ML steht für maschinelles Lernen. Diese Modelle können grammatikalisch weitgehend kohärente Texte generieren und werden auch als Large Language Model (LLM) bezeichnet.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login

Thema in ak 720: künstliche Intelligenz

Thema in ak 720: künstliche Intelligenz