analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

0

Abo| |ak 720 | Geschichte

Eine Tasse Widerstand

Vor Stonewall war der Compton’s Cafeteria Riot – ein weniger bekannter, aber wichtiger Meilenstein queerer Geschichte

Von Janosh Wennemer

Eine bunte Torte verziert mit der Aufschrift "50th Anniversary - 1966 Comptons cafeteria riot!"
Eine Torte, die dem queeren Widerstand 1966 in San Francisco gewidmet ist. Foto: Pax Ahimsa Gethen / Wikimedia , CC BY-SA 4.0

Wer sich auch nur am Rande mit den Wurzeln queerer Rechte beschäftigt, stößt früher oder später auf die Stonewall Riots und die daraus entstandenen jährlichen Demonstrationen, die wir heute als Christopher Street Day (CSD) kennen. Die Aufstände im Stonewall Inn in der Christopher Street in New York 1969 gelten als wichtiger historischer Bezugspunkt des queeren Kampfes um Befreiung und Sichtbarkeit. Weitaus weniger bekannt sind dagegen die als Compton’s Cafeteria Riots bekannten Aufstände, die drei Jahre zuvor in San Francisco stattfanden und bei denen sich vor allem trans und gender-nonconforming Menschen gegen Polizeigewalt wehrten.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login