Giftiges Versprechen
Frankreich ist in der Krise, Deutschland bald wieder auf Wachstumskurs – oder?
Von Lene Kempe
Was hat die Situation in Frankreich mit der von Deutschland gemeinsam? Bislang nicht viel. Während Frankreich nach der verlorenen Vertrauensfrage von Premierminister François Bayrou in die politische Instabilität schlittert, hat die Regierungskoalition hierzulande bei den Haushaltsberatungen für 2026 bislang Geschlossenheit demonstriert sowie eine langfristige Finanzplanung bis 2029 vorgelegt. Frankreich ist mit 113 Prozent im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt hoch verschuldet. So hoch, dass bereits von einer neuen Euro-Krise geredet wird. Deutschland dagegen hat nach Jahren der »schwarzen Null« gerade erst angefangen, große Summen am Finanzmarkt aufzunehmen. Mit rund 60 Prozent ist die Schuldenquote bislang verhältnismäßig moderat.
Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login