Ukrainekrieg
-
2025
-
»I am OK. I am strong. I am weak. I am well.«
Das Leben geht weiter? Wie Menschen in Kiew, Kamjanske und Krywyj Rih auf den Krieg in der Ukraine und die Aussichten für Frieden blicken
-
Gekommen, um zu bleiben
Kriege, Kriegsregime und das Ende der geopolitischen Überschaubarkeit
-
Selbstbediener des Volkes
Selenskyjs Vorstoß gegen die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden bescherte der Ukraine die ersten großen Proteste seit 2022
-
No future unter Putin
In Brüssel trafen sich 300 Mitglieder der russischen Antikriegsbewegung zum klandestinen Kongress. Wie geht es den Oppositionellen?
-
Russland hat es nicht eilig
Die Chancen, dass die in Istanbul aufgenommenen russisch-ukrainischen Gespräche zu einem raschen oder gar gerechten Frieden führen, sind gering
-
»Mehr Waffen bedeuten nicht mehr Sicherheit«
Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz über angstgetriebene Aufrüstungsentscheidungen und das militärische Potenzial von Russland und Nato-Europa
-
»Man sollte die Realität kennen«
Welches Kriegsende ist akzeptabel? Die Stimmung in der Ukraine ist komplexer als viele hiesige Erzählungen einräumen
-
Lost in translation
Linke Positionen zu Ukrainekrieg, europäischer Sicherheitspolitik und sich neu ordnender Welt gibt es einige – Versuch einer Sortierung
-
Für ein Stück Land
Trumps Vorstoß wird wohl zu einem Ende des Krieges führen, wie hoch muss die Ukraine dafür bezahlen?
-
Wie geht es den Deserteuren?
Rudi Friedrich unterstützt Männer, die sich dem Ukrainekrieg entziehen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Georgien, wohin Zehntausende geflohen sind
-