Polizeigewalt
-
2020
-
Kultur der Straflosigkeit
Die Kampagne Death in Custody recherchiert Todesfälle in Gewahrsamssituationen, berichten Nico Fochler und Katharina Schoenes
-
Die notwendige Abschaffung der Polizei
Um die Black-Lives-Matter-Bewegung war es still geworden, aber sie war nie weg – ihr ist es zu verdanken, dass nun über die Definanzierung der Polizei gesprochen wird
-
»Wir können für uns selbst sorgen«
Update: Robin Wonsley Worlobah über den Aufstand in Minneapolis, Pläne, die Polizei abzuschaffen, und die Mehrfachkrise in den USA
-
»Wir können für uns selbst sorgen«
Robin Wonsley Worlobah aus Minneapolis über den Aufstand gegen rassistische Polizeigewalt in der Stadt, Selbstorganisierung und die Mehrfachkrise in den USA
-
Nur die Polizei ist immun
Schikanen, Bußgelder und Platzverweise − durch das Infektionsschutzgesetz ist die Versammlungsfreiheit aus den Angeln gehoben
-
Mit aller Gewalt gegen Linke
Misshandlungen im Polizeigewahrsam und langjährige Haftstrafen sind feste Bestandteile von Russlands »Antiterrorkampf«
-
Wie polizeiliches Racial Profiling Rassismus anheizt
Der Hanauer Terroranschlag war nur durch das Framing von Shishabars als gefährliche Orte möglich
-
Wut und Elend
Der Film »Les Misérables« hilft kaum, Frankreichs gegenwärtige Protestbewegungen zu verstehen – sehenswert ist er dennoch
-
-
2019
-
Ganz schön viel Futur 2
Über Polizeigewalt in Hamburg und »potenzielle Gefährder« im neuen Hamburger Polizeigesetz
-
Wie rechtsradikal ist die Polizei?
Jedesmal, wenn rassistische Aktivitäten von Polizist*innen bekannt werden, ist die Öffentlichkeit aufs Neue überrascht – warum eigentlich?
-