Politik
-
Januar 2022
-
»Solidarität mit DİTİB gefährdet Menschen«
Civan Akbulut über den Einfluss der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion und schiefe Debatten
-
Auf Kosten des Klimas
Die EU-Kommission erklärt Atomkraft für nachhaltig – ein Irrweg
-
Grünes Label für Atomwaffen
Kernenergie sei für die Stromversorgung unverzichtbar, argumentiert Frankreich – das ist nur vorgeschoben
-
Pandemie der Ungeimpften
Eine höchst ungleiche Verteilung von Vakzinen lässt weiterhin Millionen Menschen ungeschützt und das Virus frei mutieren
-
Grenzstudien
Frontex ist zum Partner der Hochschulen geworden. Die Festung Europa wird dadurch smarter, aber nicht humaner
-
Wo kommen die ganzen Millionär*innen her?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
Erdoğans Baustelle
Hinter der Währungskrise in der Türkei steckt weit mehr als falsche zinspolitische Entscheidungen
-
Die kommende Abspaltung
Bosnien und Herzegowina droht zu zerfallen, weil die Nachkriegsverfassung die Probleme des Landes nicht löst
-
Osten, Westen, Nato
Der Konflikt um die Ukraine droht zu eskalieren – doch warum gerade jetzt?
-
In Chile wird der Neoliberalismus nicht begraben
Der Linke Gabriel Boric ist neuer Präsident des Landes – wird er die in ihn gesetzten Hoffnungen enttäuschen?
-