International
-
Mai 2025
-
Deutschlands Schuldenberg in Kamerun
Reparationen können die Auswirkungen von Kolonialismus und Klimawandel bekämpfen
-
Russland hat es nicht eilig
Die Chancen, dass die in Istanbul aufgenommenen russisch-ukrainischen Gespräche zu einem raschen oder gar gerechten Frieden führen, sind gering
-
Zwischen Memes und Marschflugkörpern
Der indisch-pakistanische Konflikt um Kaschmir ist erneut eskaliert – dabei geht es um weit mehr als die Kontrolle über Territorien
-
-
April 2025
-
»Da muss man richtig um die Ecke denken«
Trump fährt die US-Wirtschaft an die Wand, oder? Politologin Margit Mayer über die unterschiedlichen Kapitalfraktionen, die Trumps widersprüchliche Allianz bilden
-
Die Apartheid-Dividende
In Trumps Umfeld gibt es einige weiße Südafrikaner, die anscheinend noch eine Rechnung mit dem neuen Südafrika offen haben
-
»Mehr Waffen bedeuten nicht mehr Sicherheit«
Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz über angstgetriebene Aufrüstungsentscheidungen und das militärische Potenzial von Russland und Nato-Europa
-
Fünf Jahre für Solidarität
In der polnischen Grenzstadt Hajnówka stehen Aktivist*innen vor Gericht – der Fall zeigt, wie es um das europäische Asylsystem steht
-
Demonstrationen und drohende Vertreibung
Der Waffenstillstand in Gaza ist gescheitert – dagegen regt sich Protest unter Palästinenser*innen und Israelis
-
Nach der Krise ein linker Aufbruch?
Sri Lankas neue Regierung proklamiert den Bruch mit dem Establishment – die Hürden sind nicht klein
-
-
März 2025
-
New Kids on the Blockkonfrontation
Wie wird der Abschied der USA aus der Rolle der Schutzmacht Europas in anderen Teilen der Welt gesehen, wie positionieren sich Regierungen und was denken Linke über die Neuordnung der Staatenwelt?
-