Kampf um al-Baschirs Nachfolge
Die Rivalität zwischen Militär und paramilitärischer RSF im Sudan reicht weit zurück – die internationale Gemeinschaft ignorierte die Warnsignale
Von Mat Nashed

Am Morgen des 15. April weckten Schüsse und Explosionen die Einwohner*innen der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Zwischen den aufsteigenden Rauchsäulen wurde ein seit Jahren befürchtetes Szenario Realität. Die sudanesische Armee (Sudanese Armed Forces, SAF) und die paramilitärischen Rapid Support Forces (Schnelle Unterstützungskräfte, RSF) hatten sich gegenseitig den Krieg erklärt, ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, die sich jetzt zwischen den Fronten befindet. Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Gewalt auch auf den Osten des Landes und das westliche Darfur ausgeweitet.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login