analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 715 | Deutschland

Die Klärung klären

Wahlkampf kann die Linkspartei jetzt – konstruktiv streiten muss sie noch lernen

Von Jan Ole Arps

Eine große Rote Bühne mit Schriftzug "Die Linke". Vor der Bühne sind ein paar Stuhlreihen zu sehen, im Vordergrund ein Kamerateam, direkt vor dem Podium ebenfalls mehrere Fotograf*innen. Auf der Bühne spricht Heidi Reichinnek am Rednerpult
Die Linkspartei gönnte sich in Chemnitz nochmal eine große Portion Heidi-Euphorie. Doch nun richten sich alle Blicke auf ein anderes Thema: das Verhältnis der Partei zum Antisemitismus. Foto: ak

Nach außen sollte er ein Signal des Aufbruchs senden, nach innen die Mitglieder auf die neue Ära linker Opposition gegen die Merz-Regierung einschwören: der Parteitag der Linken. Im alten Chemnitzer Industriegebiet, wo zwischen imposanten, verfallenen Fabrikgebäuden die Messe steht, wollte Die Linke wieder zur sozialistischen, wahlweise auch organisierenden Klassenpartei werden. Dass im Nachgang trotzdem nur noch über Antisemitismus in der Linken diskutiert wurde, hat sich die Parteitagsorga selbst eingebrockt. Aber eins nach dem anderen.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login