Das Scheitern des grünen Kapitalismus
Trotz dramatischer Warnsignale zementiert die globale Politik die fossile Ordnung
Von Christian Zeller
An der 30. Weltklimakonferenz, der COP30, vom 10. bis 21. November 2025 in Belém stecken die mächtigen Staaten und die Interessensvertreter*innen großer Konzerne ihre wirtschaftlichen Ansprüche ab. Die zugespitzten geopolitischen Spannungen bilden die Kulisse und erschweren Einigungsprozesse. Diese »Klimakonferenz« – so wie ihre Vorgängerinnen – hat mit einer Transformation weg von den fossilen Energieträgern nichts zu tun.
Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login