analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 716

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 716

|ak 688 | Lesen |Rezensionen: aufgeblättert

Widerstand gegen die Klimakrise

Aufgeblättert: »Jenseits von Hoffnung und Zweifel« von AusgeCO2hlt

Von Evelyn Linde

Das kollektiv verfasste Buch der Klimagerechtigkeitsgruppe ausgeCO2hlt rund um das Rheinische Kohlerevier nimmt die Leser*innen mit auf eine Wanderung. Themen wie utopisches Denken, Erlösungsdiskurse, Leadership, Elternschaft, Strategien des Wandels und der Umgang mit Emotionen werden anhand von Aktionserfahrungen und Gesprächen behandelt. Gleichzeitig macht die Gruppe mit zahlreichen Zitaten transparent, auf welche Konzepte von indigenen Theoretiker*innen der Lakota, Fernando Birri, Theodor Adorno, Bini Adamczak und vielen mehr sie sich bezieht. Eigene Positionen werden reflektiert, und die Autor*innen erheben nicht den Anspruch, ihre Analysen zu verallgemeinern. Sie laden dazu ein, kritisch in Bewegung zu bleiben. Gerade deshalb kann das Buch auch für Menschen interessant sein, die in anderen Politikfeldern aktiv sind. Die kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen gibt politischen Gruppen hilfreiche Impulse, um langfristig gegen die zahlreichen Krisen und für eine klimagerechte Welt aktiv zu bleiben. In dem Buch wechseln sich zudem die Textgenres ab; es gibt Analysen, Interviews und fiktive Gesprächsrunden. Die Metapher der Wanderung zieht sich gelungen als roter Faden durch die Texte. Eine weitere Kontinuität sind der Humor und die Selbstironie, mit denen die Gruppe Widersprüchen begegnet. Gelungen ist auch die Gestaltung des Buches, insbesondere das Cover, das in einer Zeichnung die Mehrdeutigkeit und Chance jenseits von Hoffnung und Zweifel abbildet.

AusgeCO2hlt: Jenseits von Hoffnung und Zweifel. Gedanken zum Widerstand in der Klimakrise. Unrast, Münster 2022. 272 Seiten, 16 EUR.

Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!