Torten & Tabletten. Liberalisierte Sterbehilfe
Von Frédéric Valin
Am 4. September starb Niki Glattauer, österreichischer Journalist und Autor. Es war sein eigener Wille, er nahm die Möglichkeit eines begleiteten Suizids in Anspruch. Davor gab er dem Falter und dem Nachrichtenportal Newsflix ein fast einstündiges Interview, um seine Entscheidung einer breiten Öffentlichkeit zu erklären. Er tat dies, weil er fand, dass zu wenige Österreicher*innen von dieser Möglichkeit, aus dem Leben zu scheiden, wissen.
Niki Glattauers Entscheidung ist seine Entscheidung. Aber es gibt einen Kontext, in den sie eingebettet ist. Es geht um weit mehr als Glattauer, es geht um das Menschsein überhaupt. »Ich will in Würde sterben« ist das Titelzitat, den der Falter gewählt hat. Im Interview selbst sagt Glattauer: »Der Mensch muss das Recht haben zu sagen: ab jetzt will ich nicht mehr leben.«
 
    Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
- 
          Jahres-Abo- 
                  monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang 
- 
                  als Print oder Digital-Abo erhältlich 
 
- 
                  
- 
          Förder-Abo- 
                  monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang 
- 
                  als Print oder Digital-Abo erhältlich 
 
- 
                  
- 
          Sozial-Abo- 
                  monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang 
- 
                  als Print oder Digital-Abo erhältlich 
 
- 
                  
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login