Genozid in Gaza
Aufgeblättert: »Genozid in Gaza« von Avi Shlaim
Avi Shlaim ist emeritierter britisch-israelischer Professor und zählt zu den »revisionistischen israelischen Historikern«, die seit Ende der 1980er Jahre die gängige zionistische Version der Ursachen des arabisch-israelischen Konflikts in Frage stellen. In seiner aktuellen Essaysammlung »Genozid in Gaza« liefert er Expert*innenberichte, aber auch wissenschaftliche und journalistische Artikel. Diese wurden zwischen 2009 und 2024 verfasst und um aussagekräftige Zeichnungen, Karten und Bilder ergänzt. Da alle Beiträge ungekürzt wiedergegeben werden, gibt es teils deutliche Redundanzen, welche die Lesbarkeit etwas erschweren. Texte aus 15 Jahren zu lesen, bietet dafür den Vorteil, die Entwicklung des Konflikts und seine Beurteilung durch den Autor stückweise nachvollziehen zu können. Dies betrifft vor allem den qualitativen Bruch der israelischen Politik nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober. Netanjahus Strategie, den Gazastreifen zu verarmen und abzuschotten, war nunmehr gescheitert. Das Blutbad und die Zerstörung, die nun folgten, sind im bisherigen Konflikt beispiellos. Sie stellen aber keine spontane Reaktion dar und haben auch nicht bloß das Ziel, die Hamas zu zerschlagen. Vielmehr sind sie ein Teil von »Israels langem Krieg gegen Palästina«. Es geht nach Shlaim darum, die palästinensische Gesellschaft als Ganzes zu eliminieren. Auch wenn man nicht jeder Formulierung des Autors zustimmen muss, ist es sehr zu begrüßen, dass das Buch nun auf Deutsch vorliegt.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login