Uhrwerk der Revolution
Der Film »Unruh« sucht auf eigentümliche Weise nach dem Erfolg des frühen Anarchismus in der Schweiz
Von Johannes Tesfai

Auf dem Bremgarten Friedhof im beschaulichen Bern befindet sich ein unscheinbares Grab, dort liegt der weltweit bekannteste Anarchist begraben: Michail Bakunin. Dass er dort seine letzte Ruhe fand, zeigt, wie wichtig die Schweiz für den Anarchismus und wie groß er in seinen Anfängen dort war.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Online-Zugang
-
10 Euro (für 3 Monate, danach 58 Euro/Jahr)
-
6 Euro Versandkosten ins Ausland
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login