analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 688

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 688

Abo| |ak 698 | Diskussion

Kalte Wut macht keinen heißen Herbst

Der Band »KlassenLos« gibt Antworten auf das Scheitern linker Krisenproteste

Von Hannah Eberle

Es hätte ein guter Auftakt für den Herbst sein können: Umverteilungs-Demo im Mai letzten Jahres in Hamburg. Foto: Wer hat, der gibt

Als die Inflation nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im vergangenen Jahr hierzulande in lange nicht gekannte Dimensionen stieg, versuchten auch linke Kräfte, den Protesten gegen die Teuerung ihren Stempel aufzudrücken. Doch der heiße Herbst blieb aus. Warum – das wird in Beiträgen des Sammelbandes »KlassenLos. Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten« untersucht. Die Artikel geben außerdem Einblicke in 30 Jahre linker Kämpfe gegen den Abbau von Wohlfahrtsstaatlichkeit und gegen Ausschließung aufgrund von Armut.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login
Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!