analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |Thema in ak 690: Arbeitskampf

Potenzial für alle

Bei den Tarifrunden bei Post, Bahn und im öffentlichen Dienst geht es um Millionen – gut möglich, dass es in Deutschland harte (Streik-)Auseinandersetzungen geben wird

Von Fanny Zeise

Man sieht eine Gruppe von Menschen von hinten, mit gelben verdi Westen und Fahnen, sie stehen im Schnee, die Luft ist nebelig.
Seit dem 20. Februar läuft die Urabstimmung bei der Post: ein Erzwingungsstreik ist möglich. Foto: Klasse gegen Klasse

Ungewohnt hoch sind die Forderungen der Gewerkschaften in den Tarifrunden zu Beginn dieses Jahres. Eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent bzw. mindestens 500 Euro im Monat für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen verlangt die Tarifgemeinschaft aus ver.di, dem Beamtenbund dbb, GEW und der GdP, die von der Forderung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit 12 Prozent bzw. einem Mindestbetrag von 650 Euro für die Bahnbeschäftigten noch übertroffen wird. Da für eine deutliche Mehrheit der Beschäftigten eine Tariferhöhung von 500 Euro bzw. 650 Euro über der Prozentforderung liegt, erhöht der Mindestbetrag das Gesamtvolumen auf erheblich mehr als 10,5 bzw. 12 Prozent.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • mit Abo-Prämie!

  • Probe-Abo

    • 3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login