Lumpensozialismus
Ein kriminologischer Blick auf die Geschichte der Bolschewiki
Von Slave Cubela
Über die Bolschewiki ist viel geschrieben worden. So viel, dass es manchmal scheint, als ob hier alle Fragen längst geklärt seien. Dass dies ein Irrtum ist, zeigt sich aber, wenn man sich, wie der Autor – insbesondere um das krasse Scheitern des Staatskommunismus zu verstehen –, der dunklen Seite von Lenin & Co zuwendet. Oder genauer: Wenn bekannt ist, dass die Ereignisse ab 1917 einen Strom der Gewalt entfesselten. Inwieweit kann man die bolschewistische Geschichte im engeren Sinne als kriminell begreifen?
Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login