Politik
-
April 2025
-
Kettensägenmassaker
Trump demontiert die Klimapolitik – das hat Folgen für die Erderwärmung
-
Gewissen außer Kraft
Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ausgehebelt werden könnte – gerade dann, wenn es darauf ankommt
-
»Mehr Waffen bedeuten nicht mehr Sicherheit«
Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz über angstgetriebene Aufrüstungsentscheidungen und das militärische Potenzial von Russland und Nato-Europa
-
Fünf Jahre für Solidarität
In der polnischen Grenzstadt Hajnówka stehen Aktivist*innen vor Gericht – der Fall zeigt, wie es um das europäische Asylsystem steht
-
Unerwünscht, ausgebürgert, abgeschoben
Für die Staatsräson werden postfaschistische Errungenschaften angegriffen
-
Demonstrationen und drohende Vertreibung
Der Waffenstillstand in Gaza ist gescheitert – dagegen regt sich Protest unter Palästinenser*innen und Israelis
-
Nach der Krise ein linker Aufbruch?
Sri Lankas neue Regierung proklamiert den Bruch mit dem Establishment – die Hürden sind nicht klein
-
Bisschen Miete, bisschen Brotgeld und dann Klappe halten!
Die Berliner Erwerbsloseninitiative BASTA! kommentiert die im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigten Pläne zum Bürgergeld
-
-
März 2025
-
Raketenstationierung und neues Selbstbewusstsein
Mit der Wiederbewaffnung kehrte die Bundesrepublik in die internationale Gemeinschaft zurück
-
Weltmacht im Wartestand
Die Krise der Nato weckt in Europa imperiale Träume
-