Kultur
- 
          Mai 2025- 
                
                Ein neurechtes EinfallstorSeit Jahren drängt die Neue Rechte in den literarischen Diskurs – Torsten Hoffmann erforscht diese Interventionen 
- 
                
                Vom unvermeidlichen VerratBleiben oder aus der Diktatur fliehen? Der Film »Sieben Tage« dreht sich um eine folgenschwere Entscheidung 
 
- 
                
                
- 
          April 2025- 
                
                Der goldene ZahnDer Essayfilm »Soundtrack to a Coup d’Etat« versucht, die Unabhängigkeit Kongos einzufangen und lässt wichtige Aspekte aus 
- 
                
                Kleine Leute auf dem Thron des LebensKatja Oskamps Roman »Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin« wurde als Miniserie verfilmt 
- 
                
                Einsam im AusnahmezustandWarum der Film »Heldin« den Pflegenotstand als strukturelles Problem verkennt und trotzdem gut ist 
- 
                
                Mark S. = Marx?Die Serie »Severance« erforscht die Möglichkeit von Klassenkampf und die Grenzen von Klassenbewusstsein 
 
- 
                
                
- 
          März 2025- 
                
                Den Weg gezeichnetDer Filmemacher Souleymane Cissé produzierte kritische Filme, die die Wahrnehmung des afrikanischen Kinos neu definierten 
- 
                
                »Ich ahnte voraus, was dann explodierte«Der neue Roman der US-Schriftstellerin Rachel Kushner handelt von ökologischen Kämpfen im ländlichen Frankreich 
- 
                
                Ästhetisierter DrogenkriegWarum der Film »Emilia Pérez« nicht nur wegen rassistischer Äußerungen seiner Hauptdarstellerin problematisch ist 
- 
                
                Trump hat »White Lotus« kaputt gemachtWarum eine der schönsten Reichenhass-Fernsehserien langweilig geworden ist 
 
-