Komm bitte, Fantasie
Von Kuku Schrapnell

Was gibt es Verrückteres als die Fantasie? Während ich diese Kolumne schreibe, ist ein kleiner Teil meines Bewusstseins damit beschäftigt, sich auszumalen, wie es sein wird, wenn ich die nächste Woche nach einer Operation im Krankenhaus verbringe. Zum Glück kann ich mir auch vorstellen, dass ich im Krankenhaus die Möglichkeit habe, mir noch ganz andere Sachen vorzustellen und mich aus dem langweiligen Krankenbett nach draußen zu träumen. Also damit jetzt schon herbei fantasiere, was und wie ich mich dann hinweg fantasiere. Was das menschliche Hirn so alles vermag, ist doch schon beeindruckend.
Nicht nur ich hab’ was von meiner Fähigkeit zur Fantasie, sondern auch ihr. Schließlich ist die Fantasie ja treibende Kraft hinter meiner Kolumne, aber auch hinter den meisten Bildern, Filmen, Serien, Büchern und so weiter. Diese ganzen Kulturgüter beruhen ja auf der Fähigkeit, dass sich irgendjemand etwas vorgestellt hat, das noch gar nicht da ist, und dann alles mögliche gemacht hat, damit es da ist. Selbst die Wissenschaften und dieses Ingenieurszeug, das ja immer als sehr rational und streng gilt, braucht ein enormes Maß an Fantasie und Vorstellungsvermögen, will es etwas Neues erschaffen, neue Modelle erdenken und überhaupt vorwärtskommen.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login