analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 690 | Lesen

Was machen die Genoss*innen?

Ewgeniy Kasakows Sammelband über Russlands linke Opposition gegen den Krieg hilft, die Lage und Haltung der dortigen Verbündeten besser nachvollziehen zu können

Von Dietmar Lange

Eine Person mit Maske und Schwarzer Mütze steht in einer Menge bei Nacht und hält ein Schild, wo in kyrillischer Schrift draufsteht "kein Krieg"
Am Abend der Invasion gingen in zahlreichen Städten in Russland Menschen auf die Straßen, um gegen den Krieg zu demonstrieren, hier in Moskau. Foto: Виталий Малышев / Avtozak LIVE , CC BY 4.0

Seit der russischen Invasion in die Ukraine erhält auch die russische Opposition wieder stärkere Aufmerksamkeit. Im Fokus stand bisher vor allem die liberale Opposition, die die Protestbewegungen der Vergangenheit angeführt hatte und auch aktuell die russischen Exilorganisationen sowie die unabhängigen russischsprachigen Medien dominiert. Was macht aber die Linke? Wie steht sie zum Krieg? Und wer ist das überhaupt in Russland? Antworten auf diese Fragen bietet das vorliegende Buch von Ewgeniy Kasakow, der eine Reihe von Erklärungen, Analysen und Einschätzungen russischer linker Organisationen und Einzelpersonen übersetzt und eingeordnet hat. Auch Interviews hat Kasakow zu diesem Zweck geführt, weshalb das Buch auch für diejenigen Neues enthält, die sich schon etwas mit diesen Fragen beschäftigt haben. Zu Wort kommen lässt er die Linken, die sich in der einen oder anderen Weise gegen den Krieg stellen, ob sie nun explizit Partei für die Ukraine als »unterdrückte Nation« ergreifen oder den Krieg aus einer Gegen-Alle-Position ablehnen.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • mit Abo-Prämie!

  • Probe-Abo

    • 3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login