Arbeitsrecht statt Lichternetz
Von Moritz Assall

Community«, schrieb der Soziologe Reinhard Kreissl einmal, »Community ist die semantische Rache des Englischen für Rucksack, Blitzkrieg und Kindergarten«. Im selben Text warnt er vor dem »Herrschafts- und Kontrollpotenzial« des Formats der »Community«, denn »der kollektive Druck auf den Einzelnen durch die Gruppe ist dabei viel effektiver, kostengünstiger und scheinbar humaner als die an der Spitze konzentrierte Sanktionsmacht gegenüber individuellen Akteuren«.
Vielleicht ist das der Grund dafür, dass im postfordistischen Dienstleistungskapitalismus das »Wir« im Vordergrund steht und die Aufteilung in Kapital und Arbeit als Relikt vergangener Zeiten abgetan wird. Stattdessen: Start-ups und Agenturklitschen mit Tischkicker, Kühlschränken voller Mate, Casual Fridays und Alkoholatemgeruch des Chefs beim After-Work-Gathering. Dafür gibt es aber keinen Betriebsrat, Tarifvertrag oder auch nur Überstundenausgleich, weil das Unternehmen ja eher ein gemeinsames Projekt ist und alle eine Gemeinschaft, mit »ganz flachen Hierarchien«, wenn überhaupt. In einem Interview mit dem Vice Magazine erklärte der slowenische Marxist Slavoj Žižek, im modernen Kapitalismus komme »der Chef in Jeans« und »das soziale Spiel ist, dass sie so tun müssen, als wären sie Freunde«. Fast schon logisch ist entsprechend Žižeks Empfehlung, der erste Schritt zur Befreiung bestehe darin, seinen Chef »zu zwingen, sich wirklich wie ein Chef zu verhalten«: »No comradeship«, keine Kameradschaft, keine Community, klare Verhältnisse.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login