analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

0

Datenschutz

(Stand: September 2025)
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den a.k.i Verlag: Bei Fragen wenden Sie sich an vertrieb@akweb.de.
Die Nutzung unserer Website ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

E-Mail und Bestellformular
Eine Kontaktaufnahme mit dem a.k.i. Verlag ist per E-Mail möglich. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Alle in der Mail freiwillig angegebenen Daten, die zur Einrichtung eines Abos genutzt werden, werden bei uns intern gespeichert. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung) Neben der Möglichkeit des Email-Kontakts können Sie das Bestellformular auf https://www.akweb.de/service/ nutzen, um kostenpflichtig ak zu abonnieren. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich intern, um Ihnen die Zeitung liefern und um die Zahlung des Abos abwickeln zu können. Es handelt sich hierbei um Daten, mit denen wir das dann bestehende Vertragsverhältnis abwickeln können. Wir speichern hierfür Folgendes:

Diese Daten verarbeiten wir allein für den Zweck der Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses. Auskunfts- und Widerspruchsrecht / Weitergabe von Daten Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf (Art. 21 DSGVO) genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an vertrieb@akweb.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Erhebung von Zugriffsdaten, Server-Log-Files
Beim Aufrufen der Website akweb.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, verwendet. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persänlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Social Media
Auf unserer Seite gibt es die Möglichkeit direkt zu ak-Facebook und ak-Twitter per Mausklick weitergeleitet zu werden. Es handelt sich dabei nicht um plug-ins, die von facebook oder twitter bereitsgestellt wurden. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung der Digitalen ak Einzelausgaben via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Ihrmit PayPal bezahlt, erfolgt eine Übermittlung eurer eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung der Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf eurer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Für die Datenübermittlung personenbezogener Daten in Drittländer greifen die EU-Standardvertragsklauseln (kurz: SCC).


Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung.
Matomo verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse.
Cookies von Matomo verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen.
Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.
Sie können hier die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten deaktivieren. Ihr Browser setzt ein Opt-Out-Cookie, welches die Speicherung von Matomo Nutzungsdaten unterbindet. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Matomo Opt-Out-Cookie entfernt. Bei einem erneuten Besuch unserer Website ist das Opt-Out-Cookie zur Unterbindung der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erneut zu setzen.
Social Media: Twitter, Facebook und Google+
Unsere Webseite verwendet das c’t-Projekt Shariff. Es ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und soll ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken schützen. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen Benutzer/innen auf Twitter, Facebook oder Google Plus zu teilen.
Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen Ihre Daten bei jedem Seitenaufruf und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Ihnen erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Share-Button klicken und Dienste von Social Networks nutzen.
service
Kontakt Verlag Redaktion Anzeigen Datenschutz Impressum E-Mail

Deine Cookie-Einstellungen