Mediadaten
Stand: Januar 2022
Die Zeitung und ihre Leser*innen
ak – analyse & kritik ist, so der selbst gestellte Anspruch, eine »Zeitung für linke Debatte und Praxis«. Der Blick auf Bewegungen zeichnet unsere Zeitung aus. ak bietet engagierte Berichterstattung an der Seite der Protagonist*innen sozialer Kämpfe und ist unverzichtbarer Bestandteil der außerparlamentarischen Linken.
Unsere Leser*innen sind als politisch engagierte Fußballfans in Wien, beim Frauenstreik Berlin oder bei Ende Gelände in Leipzig aktiv, sie organisieren Demonstrationen gegen steigende Mieten oder rassistische Polizeigewalt, blockieren Abschiebeflüge oder machen der AfD das Leben schwer. Sie engagieren sich bei ver.di oder arbeiten in der St.-Pauli-Kneipe, sie studieren Politologie oder schreiben feministische Blogs. Einige lesen ak seit 1971, für andere klingt 1971 fast so urzeitlich wie 1917.
Gemeinsam ist unseren Leser*innen, dass sie sich für soziale Bewegungen in Deutschland und weltweit interessieren, sich kritisch mit der herrschenden Politik und Kultur auseinandersetzen und dass man sie mit Marx-Zitaten und Memes gleichermaßen begeistern kann.
Entwicklung
In den letzten Jahren haben sich die gesellschaftlichen Widersprüche zugespitzt, nicht nur in Europa. In vielen Ländern erleben wir einen Rechtsruck, der emanzipatorische Errungenschaften bedroht. Reaktionäre Einstellungen und Bewegungen – ob nationalistisch, antifeministisch oder fundamentalistisch – haben Auftrieb. Rund um den Globus entstehen aber auch neue, progressive Aufstandsbewegungen. Die Frage, wie in Zeiten des drohenden Klimakollaps der Kapitalismus überwunden werden kann, wird heiß diskutiert.
Der Bedarf an Analyse, Kritik und Auseinandersetzung wächst. Eine wachsende Zahl Leser*innen schätzt ak für unabhängige, fundierte Hintergrundberichte, für Analysen des politischen Geschehens in Deutschland und weltweit und dafür, dass wir sowohl vergangene Protesterfahrungen ins Gedächtnis rufen als auch den aktuellen Debatten der Bewegungen Raum geben. Dabei sind wir einer außerparlamentarischen Linken verpflichtet, die ihr Glück nicht in der Abgrenzung, sondern in der kritischen Diskussion und Zusammenarbeit sucht.
Mit einer Anzeige in ak erreichen Sie ein kritisches, umfassend interessiertes, lesefreudiges und politisch aktives Publikum.
Zahlen, Daten, Fakten
Die Zeitung ak – analyse & kritik erscheint monatlich mit einem Umfang von 36 Seiten und einer Auflage von zirka 6.800 Exemplaren. Verkaufspreis ist 5,30 Euro. Zirka 5.800 Leser*innen haben unsere Zeitung abonniert; oft teilen sie sich das Abo mit ihren Mitbewohner*innen.
Gut 29.000 Leser*innen verfolgen unsere Aktivitäten auf Facebook, 37.000 sind es bei Twitter, 16.000 bei Instagram. Im freien Verkauf sind wir in links-alternativen Buchläden sowie im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Herausgeber der Zeitung ist der Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik e.V.
Formate und Anzeigenpreise
Für Anzeigen in analyse & kritik gelten die unten stehenden Preise. Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer. Rechnung zahlbar 30 Tage nach Erhalt.

Sonderformate sind nach Absprache möglich.
Farben, Platzierung, Beilagen, Rabatte
Farbige Anzeigen
Die Anzeigenfarbe ist Schwarz-Weiß. Gegen einen Aufpreis von 100 Euro, bei ganzen Seiten 200 Euro, ist es auch möglich, farbige (CMYK) Anzeigen zu schalten.
Platzierung
Wir bemühen uns, Ihren Platzierungswünschen zu entsprechen, können für die Umsetzung aber nicht garantieren.
Letzte Seite
Die letzte Seite ist als ganze Seite buchbar:
Schwarz-Weiß 3.000 Euro
CMYK 3.400 Euro
Rabatte
Bei Mehrfachschaltung gewähren wir Rabatte. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Beilagen
In die Zeitung ak – analyse & kritik können Beilagen sowohl in die gesamte, als auch in eine Teilauflage (nur Abo oder nur freier Verkauf) eingelegt werden. Mindestgröße ist Postkartenformat (nicht schmaler als 10,5 cm), das Produkt muss – falls gefalzt – an einer Seite eine feste Falzkante haben (kein Ziehharmonika-Falz) und sollte ein Höchstgewicht von 100g nicht überschreiten.
Den genauen Preis teilen wir auf Anfrage gerne mit, dieser setzt sich aus der Auflage und dem Gewicht der Beilage zusammen.
Erscheinungsdaten
Erscheinungsdaten 2023:
ak 689: 17. Januar
Anzeigenschluss: 6. Januar
ak 690: 21. Februar
Anzeigenschluss: 10. Februar
ak 691: 21. März
Anzeigenschluss: 10. März
ak 692: 18. April
Anzeigenschluss: 7. April
ak 693: 16. Mai
Anzeigenschluss: 5. Mai
ak 694: 20. Juni
Anzeigenschluss: 9. Juni
Sommerpause im Juli
ak 695: 15. August
Anzeigenschluss: 4. August
ak 696: 19. September
Anzeigenschluss: 8. September
ak 697: 17. Oktober
Anzeigenschluss: 6. Oktober
ak 698: 14. November
Anzeigenschluss: 3. November
ak 699: 12. Dezember
Anzeigenschluss: 1. Dezember
ak 700: 16. Januar 2024
Anzeigenschluss: 9. Januar 2024
Technische Daten, Kontakt
Umfang
36 Seiten, 2 Bücher
Druckverfahren
Rotationsdruck auf Zeitungspapier
Format
Berliner Format (315 x 470 mm)
(Satzspiegel 283 x 438 mm)
Anzeigendaten
Wir verwenden tif-, pdf- und jpg-Dateien. Andere Grafikformate nach Absprache möglich.
Anzeigen- und Beilagenkoordination
anzeigen@akweb.de
Technische Bearbeitung / Layout
Renate Möller
(0 40) 40 17 01 77
re@akweb.de