21. Mai 2019 ak 649

Muslim*innen und muslimisch gelesene Personen erleben neben rassistischer Gewalt auch Diskriminierung im Alltag. Im Thema geht es diesmal um die Verankerung von antimuslimischem Rassismus in Institutionen und Gesellschaft, das Problem mit liberaler, gut gemeinter Kritik an Islamfeindlichkeit und das schwierige Verhältnis von Feminismus und »Islamkritik«.
-
Politik
-
Wie rechtsradikal ist die Polizei?
Jedesmal, wenn rassistische Aktivitäten von Polizist*innen bekannt werden, ist die Öffentlichkeit aufs Neue überrascht – warum eigentlich?
Von Bahar Sheikh, Hannah Schultes und Jan Ole Arps
-
-
Bewegung
-
Frankfurt ist überall
Sowohl »islamkritischem« als auch intersektionalem Feminismus fehlt es an radikaler Kritik an der Unterdrückung von muslimischen Frauen
Von Bahar Sheikh
-